Datenerhebung: Wie sollte man sich ernähren?

Info Umfrage English Deutsch

Kartierung der Veggie-Debatte

Pseudogeographische Karten für Relationale Datensätze

Über das Projekt

Was man essen sollte oder nicht, ist eine kontroverse Frage. Manche Leute vertreten die Meinung, dass man Fleisch jeder Art und in jeder Menge konsumieren darf. Andere glauben, man sollte seinen Fleischkonsum reduzieren, und wieder andere vertreten eine strikt vegetarische oder sogar vegane Ernährungsweise. Dabei wird eine Reihe von Aspekten in Betracht gezogen – finanzielle, kulinarische, ethische und gesundheitliche Erwägungen und viele weitere. Diese können auf verschiedene Arten kombiniert werden. Dementsprechend gibt es eine Vielzahl von Meinungen bezüglich des richtigen Essverhaltens.

Diese Datenerhebung ist Teil einer Masterthesis zum Thema Datenvisualisierung. Die Vielfalt an Meinungen, welche in einer Debatte vertreten werden, ist schwer zu erfassen, wenn sie in textbasierter Form als Dialog o.ä. präsentiert werden. Daher soll sie hier in Form einer Karte visualisiert werden. Die meisten Leute sind mit geographischen Karten in hohem Maße vertraut und genießen es sogar, sie sorgfältig zu studieren. Die Geographie-Metapher soll hier genutzt werden, um eine hoch-intuitive Darstellung zu erzeugen, auf welcher die Daten und Strukturen darin auf einen Blick zu erkennen sind. Eine solche Meinungskarte, im Falle der "Veggie-Debatte" könnte aussehen wie in der Abbildung dargestellt.

Meinungskarte

Die hier gezeigte Karte ist rein hypothetisch. Sie wurde von Hand gezeichnet und basiert nicht auf echten Meinungsdaten. Dennoch illustriert sie wichtige Eigenschaften der Visualisierung: Die Ähnlichkeit zwischen Meinungen entspricht "geographischen" Distanzen auf der Karte. Leute, welche dieselbe Meinung zum Thema Essverhalten sowie dieselben Gründe dafür teilen, gehören demselben "Land" an. Zum Beispiel diejenigen Meinungen, die besagen, dass vor allem wegen des Genusserlebnisses beim Essen alles gegessen werden darf, sind "Bürger" von Hedonistica, oder diejenigen, die eine vegane oder vegetarische Ernährungsweise vertreten, weil Tiere ein Recht auf Leben haben, gehören Animal Ethica an. Außerdem spiegelt die Größe der Länder und der Labels die Struktur des zugrunde liegenden "Meinungsraums" wieder. Je mehr Meinungen existieren, die grob dasselbe Essverhalten repräsentieren, desto größer das entsprechende Land. Auch die Länge der Grenzen benachbarter Länder entspricht einem Ähnlichkeitsbegriff zwischen den repräsentierten Essverhaltensweisen.

Diese Umfrage wird zur Sammlung der Meinungsdaten benutzt, die in der Karte visualisiert werden. Die Rohdaten werden im Rahmen der schriftlichen Ausarbeitung der Masterarbeit publiziert. Letztendlich soll die Visualisierung Teil einer Webanwendung werden, mit der Nutzer die Karte auf verschiedene Arten explorieren können. Sie können sich etwa selbst auf der Karte lokalisieren, indem sie diesen kurzen Fragebogen ausfüllen. Außerdem können sie verschiedene Meinungen heranzoomen und sehen, welchen Aussagen jeweils zugestimmt wurde. Oder sie können alle Meinungen hervorheben, die eine bestimmte grundlegende Ernährungsweise unterstützen, etwa Vegetarismus, Veganismus, Bio etc. Die Anwendung kann zum Beispiel im Kontext von Online-Diskussionsforen benutzt werden.

Die Ergebnisse des Projektes werden im November 2017 hier veröffentlicht

Über uns

Diese Online-Befragung erfolgt im Rahmen der Masterthesis von Sophie von Schmettow, welche damit ihr Informatik-Studium am Karlsruher Institut für Technologie abschließen möchte. Die Arbeit, welche am Institut für Theoretische Informatik geschrieben wird, ist ein interdisziplinäres Projekt im Bereich der Digital Humanities ("digitale Geisteswissenschaften"), welches von Angehörigen unterschiedlicher Fachbereiche betreut wird: Dr. Tamara Mchedlidze und M.Sc. Michael Hamann vom Institut für Theoretische Informatik und Prof. Dr. Gregor Betz vom Institut für Philosophie.

Wenn Sie genaueres zum Projekt erfahren wollen, Anregungen oder Beschwerden haben, können Sie uns gerne kontaktieren.

Impressum Kontakt