


|
Das Kolloquium
Das Kolloquium zum Dissertationspreis findet am 13. bis 15. Mai (Sonntag bis Mittwoch)
in Schloss Dagstuhl statt.
Die GI übernimmt die Kosten für den Aufenthalt in
Dagstuhl (jedoch nicht die Anreise).
Informationen zur Anreise finden Sie auf dieser Website.
Für die weitere Programmplanung bestätigen Sie Ihre Teilnahme bitte bis zum 21. März bei Frau Beckert. Als Standard nehmen wir an, dass Sie Sonntag Nachmittag anreisen und Mittwoch Vormittag abreisen, falls Ihr Reiseplan hiervon abweicht, teilen Sie dies bitte ebenfalls Frau Beckert mit.
Vortragsprogramm
Montag, 14. Mai 2007
8.15 |
Begrüßung |
8.30 |
Dr. Torsten Gipp, Universität Koblenz-Landau
Functional Web Site Specification |
9.00 |
Dr. Sven Overhage, Universität Augsburg
Vereinheitlichte Spezifikation von Komponenten: Grundlagen, UnSCom Spezifikationsrahmen und Anwendung |
9.30 |
Dr. Andreas Schäfer, Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
Specification and Verification of Mobile Real-Time Systems |
10.00 |
Pause |
10.30 |
Dr. Stefan Frenz, Universität Ulm
Zuverlässiger verteilter Speicher mit transaktionaler Konsistenz |
11.00 |
Dr. Görschwin Fey, Universität Bremen
Increasing Robustness and Usability of Circuit Design Tools by Using Formal Techniques |
11.30 |
Dr. Manish Verma, Universität Dortmund
Advanced Memory Optimization Techniques for Low-Power Embedded Processors |
12.15 |
Mittagessen |
14.00 |
Dr. Gereon Frahling, Universität Paderborn
Algorithms for Dynamic Geometric Data Streams |
14.30 |
Dr. Jiong Guo, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Algorithm Design Techniques for Parameterized Graph Modification Problems |
15.00 |
Dr. Dominique Unruh, Universität Karlsruhe
Protokollkomposition und Komplexität |
15:30 |
Pause |
16.00 |
Dr. Simon Winkelbach, TU Braunschweig
Das 3d-Puzzle-Problem |
16.30 |
Dr. Frank-Michael Schleif, TU Clausthal
Prototype based Machine Learning for Clinical Proteomics |
17.00 |
Dr. Kilian Foth, Universität Hamburg
Hybrid Methods of Natural Language Analysis |
17.30 |
Dr. Daniel Reidenbach, TU Kaiserslautern
The Ambiguity of Morphisms in Free Monoids and its Impact on Algorithmic Properties of Pattern Languages |
18.00 |
Abendessen |
|
Beratung der Gutachter |
Dienstag, 15. Mai 2007
8.30 |
Dr. Daniel Keysers, RWTH Aachen
Modeling of Image Variability for Recognition |
9.00 |
Dr. Jens Krüger, TU München
A GPU Framework for Interactive Simulation and Rendering of Fluid Effects |
9.30 |
Dr. Andrés Bruhn, Universität des Saarlandes
Variationelle Optische Flussberechnung - Präzise Modellierung und effiziente Numerik |
10.00 |
Pause |
10.30 |
Dr.-Ing. Erik Buchmann, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Erkennung und Vermeidung von unkooperativem Verhalten in Peer-to-Peer-Datenstrukturen |
11.00 |
Dr.-Ing. Christian Werner, Universität Lübeck
Optimierte Protokolle für Web Services mit begrenzten Datenraten |
11.30 |
Dr.-Ing. Klaus Herrmann, TU Berlin
Self-Organizing Infrastructures for Ambient Services |
12.00 |
Gruppenphoto |
12.15 |
Mittagessen |
14.00 |
Dr. Arnulph Fuhrmann, TU Darmstadt
Interaktive Animation textiler Materialien |
14.30 |
Dr. Tobias Frank, TU Bergakademie Freiberg
Advanced Visualization and Modeling of Tetrahedral Meshes |
15.00 |
Ende des Kolloquiums, Beratung der Gutachter |
Links
Schloss Dagstuhl
FAQ
Q: Wird beim Kolloquium Kleid/Anzug erwartet?
A: Nein, Kleidung ist nach eigenem Geschmack zu wählen.
Q: Welche Sprache wird beim Vortrag gefordert?
A: Die deutsche Sprache ist die Regel, auf Wunsch des Vortragenden kann ohne Weiteres auch auf englisch vorgetragen werden.
Q: Stehen beim Kolloquium Präsentationsmöglichkeiten zur Verfügung?
A: Ja, eine komplette multimediale Präsentationstechnik inklusive Computer, Tafel, Beamer und Overhead-Projektoren steht zur Verfügung.
Q: Wie entscheidend ist eine persönliche Teilnahme an dem Nominations-Kolloquium?
A: Die Nomination ist keineswegs an eine Teilnahme am Kolloquium gebunden. Das Kolloquium bietet die Chance, die Ergebnisse der Dissertation "bestmöglich" zu präsentieren. Wenn man diese nutzt, hat man natürlich einen Vorteil.
Q: Muss man in Schloss Dagstuhl noch ein Zimmer reservieren?
A: Nein, nach der Anmeldung bei Frau Beckert wird alles weitere geregelt, inklusive der Reservierung eines Zimmers. Für spezielle Wünsche, beispielsweise vegetarische Mahlzeiten, wenden Sie Sich bitte an Robert Görke
|